Logo with a colorful chameleon sitting in front of a blue globe and the lettering "CHARLYVERSE" in white capital letters on a dark blue background.

An dieser Stelle verabschieden wir uns

  Was passiert, wenn ein Blog, der jahrelang die Digitalisierung mitgestaltet hat, plötzlich verstummt?   Keine Sorge, wir verschwinden nicht – wir transformieren.   Ein Blick zurück: Der Framence-Blog Seit 2019 war der Framence-Blog mehr als nur eine Sammlung von Artikeln. Er war ein Ort des Austauschs über fotorealistische digitale Zwillinge, über die Herausforderungen und…

Bildserie zeigt den Entwicklungsverlauf einer Betonsäule – vom Rohbau über verschiedene Ausbaustufen bis hin zur fertigen, verputzten Innenraumlösung.

Chaos auf der Baustelle? Nicht mit uns.

Kaum beginnt die nächste Bau- oder Umbauphase, geht das große Suchen los: Wo sind die Pläne? Wurde die neue Leitung eigentlich dokumentiert? Wer hat die letzte Version der Installationsskizze? Schnell wird klar, dass viele wichtige Informationen entweder unvollständig, veraltet oder gleich ganz verschwunden sind. Besonders bei kurzfristigen Änderungen oder schnellen Installationen wird die Dokumentation oft…

Dreigeteiltes Bild einer industriellen Anlage mit Rohren und Wärmetauscher: links die reale Szene, mittig eine digital modellierte Version mit gelb und grün hervorgehobenen Komponenten, rechts eine Punktwolkenansicht der gleichen Szene.

Wie FRAMENCE Ordnung ins Datenchaos bringt

Ob in Industrieanlagen, großen Liegenschaften oder komplexer Infrastruktur: im Laufe des Lebenszyklus eines Assets entstehen unzählige geometrische Daten wie CAD-Pläne, BIM-Modelle, Grundrisse, Punktwolken, Fotos, Montagezeichnungen, Revisionspläne und vieles mehr. Diese Dateien sind oft riesig, oft komplex – und meist verstreut über verschiedene Systeme, Dateiformate und Zuständigkeiten. Die Realität sieht dann so aus: Wer nach einer…

English: A composite image consisting of three panels showing a metal pipe with multiple QR codes and labels attached to it. In the middle panel, several QR codes are highlighted with pink squares, indicating a focus on digital identification. The rightmost panel includes an overlay of a red triangular highlight pointing to a QR code, along with a small graph displaying a decreasing trend in flow rate labeled 'Flowthrough QR.' The image suggests the use of QR codes for monitoring and data retrieval in an industrial setting. © Framence GmbH. Deutsch: Ein zusammengesetztes Bild mit drei Panels zeigt ein Metallrohr, an dem mehrere QR-Codes und Etiketten befestigt sind. Im mittleren Panel sind mehrere QR-Codes mit pinken Kästchen hervorgehoben, was auf eine digitale Identifikation hinweist. Im rechten Panel wird ein QR-Code mit einem roten dreieckigen Overlay fokussiert, und ein kleines Diagramm zeigt einen abfallenden Trend der Durchflussrate mit der Beschriftung 'Flowthrough QR.' Das Bild verdeutlicht den Einsatz von QR-Codes zur Überwachung und Datenabfrage in einer industriellen Umgebung. © Framence GmbH.

QR- und Barcodes mit OCR automatisch auslesen

In großen Industrieanlagen und komplexen Gebäudestrukturen sind unzählige Maschinen, Rohre, Schaltkästen und Ventile verbaut. Theoretisch reicht ein einfacher Scan des Tags, um sofort alle relevanten Informationen abzurufen. Doch in der Praxis gestaltet sich das oft komplizierter: Beschriftungen und Tags gibt es schon lange, doch in den letzten Jahren sind immer mehr Barcodes und QR-Codes hinzugekommen.…

Collage aus mehreren Bildern, die Techniker in Warnwesten bei der Überprüfung unterirdischer Wasserleitungen zeigt, ergänzt durch eine Visualisierung mit einem digitalen Interface zur Anzeige von Durchflussdaten.

Framence stellt Wasserversorgung in Ghana sicher

In den nördlichen Regionen Ghanas kämpfen Landwirte täglich mit den Folgen von Wasserknappheit. Dürren, die durch den Klimawandel noch verschärft werden, machen diese Ressource wertvoll. Doch bis zu 50 % des Wassers, das durch die Pipelines Ghanas transportiert wird, geht verloren – entweder durch korrodierte Rohre oder illegale Wasserentnahmen. Dieses Problem hat weitreichende Folgen für…

Zweigeteiltes Bild einer technischen Anlage mit Rohren und Maschinen; links steht eine Person mit rotem Pullover im Raum, rechts ist die Person digital entfernt worden.

So geht datenschutzkonforme Anlagendigitalisierung

Als Herzstück moderner Industrie- und Gebäudemanagementprozesse gewinnen fotorealistische digitale Zwillinge immer mehr an Bedeutung, da sie eine präzise virtuelle Darstellung der Realität ermöglichen. Mit ihrem Einsatz sparen Unternehmen Zeit und Geld, wenn es z. B. darum geht, Informationen schnell zu finden, Kollegen zu schulen oder Umbaumaßnahmen zu planen. Doch bei der Erstellung dieser hochdetaillierten Abbilder lauert…

Innenaufnahme einer technischen Anlage mit schwarzen Rohrleitungen, Druckanzeigen, roten Sicherheitsmarkierungen und verschiedenen Ventilen in einem Wartungsraum.

Verknüpfung von digitalen Zwillingen und Datenbanken mit KI und OCR

Unternehmen stehen heutzutage vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Verwaltung ihrer zahlreichen Anlagen und Assets erzeugt eine enorme Menge an Daten, die oft in verschiedenen IT-Systemen und Datenbanken verteilt sind. Diese Daten zugänglich zu machen und sie mit digitalen Zwillingen – fotorealistischen Repräsentationen der Anlagen – zu verknüpfen, ist essenziell, aber bisher äußerst aufwändig. Der bislang…

Illustration eines Geschäftsmanns mit Fernglas, der nach rechts in Richtung einer stilisierten Weltkugel mit Netzwerkverbindungen und dem FRAMENCE-Logo blickt.

Wie Sie mit FRAMENCE Ihre Standorte im Blick behalten

Internationale Konzerne haben oft mehrere Standorte, die über Länder und Kontinente hinweg verteilt sind. Die Herausforderung besteht darin, einen klaren Überblick darüber zu behalten, was an diesen Standorten wirklich vor sich geht. Insbesondere bei alltäglichen Veränderungen ist dies sehr wichtig. Ein Büro oder Produktionsstandort in einem anderen Land wird umgebaut, neue Anlagen werden installiert oder…

Englische Version von drei Ansichten eines schwarzen Kompressors mit blauer Druckleitung, Typenschild und beschrifteten Etiketten für die Auslassventile und den Ausgangsdruck.

OCR für präzise Objekterkennung in anspruchsvollen Umgebungen

Verschiedene Anbieter von digitalen Zwillingen sind heute in der Lage, einzelne Objekte in den Modellen oder Punktwolken zu erkennen. Dies klappt bei alltäglichen Objekten wie Fenstern oder Türen teilweise schon ganz gut. Es kommt jedoch auch häufig zu Nicht- oder Fehlerkennungen. In industriellen oder technischen Umgebungen, wo es hauptsächlich um eher ausgefallene Objekte wie Ventile,…

Illustration eines Mannes mit Laptop, der auf einem großen Laptop sitzt, auf dessen Bildschirm das FRAMENCE-Logo angezeigt wird, mit Symbolen für Bildung, Ideen und Ziele im Hintergrund.

Mitarbeiterentwicklung mit fotorealistischen digitalen Zwillingen

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Durchführung von Schulungen sind wesentliche Elemente für den reibungslosen Betrieb komplexer technischer Anlagen. Insbesondere in Zeiten von hoher Mitarbeiter-Fluktuation und des andauernden demografischen Wandels versagen traditionelle Onboarding- und Schulungskonzepte jedoch. Denn: diese erfordern oftmals die Präsenz vor Ort, direkt an der jeweiligen Anlage. Das wirkt sich nicht nur zeitlich…