Innenaufnahme einer technischen Anlage mit schwarzen Rohrleitungen, Druckanzeigen, roten Sicherheitsmarkierungen und verschiedenen Ventilen in einem Wartungsraum.

Verknüpfung von digitalen Zwillingen und Datenbanken mit KI und OCR

Unternehmen stehen heutzutage vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Verwaltung ihrer zahlreichen Anlagen und Assets erzeugt eine enorme Menge an Daten, die oft in verschiedenen IT-Systemen und Datenbanken verteilt sind. Diese Daten zugänglich zu machen und sie mit digitalen Zwillingen – fotorealistischen Repräsentationen der Anlagen – zu verknüpfen, ist essenziell, aber bisher äußerst aufwändig. Der bislang…

Englische Version von drei Ansichten eines schwarzen Kompressors mit blauer Druckleitung, Typenschild und beschrifteten Etiketten für die Auslassventile und den Ausgangsdruck.

OCR für präzise Objekterkennung in anspruchsvollen Umgebungen

Verschiedene Anbieter von digitalen Zwillingen sind heute in der Lage, einzelne Objekte in den Modellen oder Punktwolken zu erkennen. Dies klappt bei alltäglichen Objekten wie Fenstern oder Türen teilweise schon ganz gut. Es kommt jedoch auch häufig zu Nicht- oder Fehlerkennungen. In industriellen oder technischen Umgebungen, wo es hauptsächlich um eher ausgefallene Objekte wie Ventile,…