Innenaufnahme einer technischen Anlage mit schwarzen Rohrleitungen, Druckanzeigen, roten Sicherheitsmarkierungen und verschiedenen Ventilen in einem Wartungsraum.

Verknüpfung von digitalen Zwillingen und Datenbanken mit KI und OCR

Unternehmen stehen heutzutage vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Verwaltung ihrer zahlreichen Anlagen und Assets erzeugt eine enorme Menge an Daten, die oft in verschiedenen IT-Systemen und Datenbanken verteilt sind. Diese Daten zugänglich zu machen und sie mit digitalen Zwillingen – fotorealistischen Repräsentationen der Anlagen – zu verknüpfen, ist essenziell, aber bisher äußerst aufwändig. Der bislang…

Illustration eines Geschäftsmanns mit Fernglas, der nach rechts in Richtung einer stilisierten Weltkugel mit Netzwerkverbindungen und dem FRAMENCE-Logo blickt.

Wie Sie mit FRAMENCE Ihre Standorte im Blick behalten

Internationale Konzerne haben oft mehrere Standorte, die über Länder und Kontinente hinweg verteilt sind. Die Herausforderung besteht darin, einen klaren Überblick darüber zu behalten, was an diesen Standorten wirklich vor sich geht. Insbesondere bei alltäglichen Veränderungen ist dies sehr wichtig. Ein Büro oder Produktionsstandort in einem anderen Land wird umgebaut, neue Anlagen werden installiert oder…

Englische Version von drei Ansichten eines schwarzen Kompressors mit blauer Druckleitung, Typenschild und beschrifteten Etiketten für die Auslassventile und den Ausgangsdruck.

OCR für präzise Objekterkennung in anspruchsvollen Umgebungen

Verschiedene Anbieter von digitalen Zwillingen sind heute in der Lage, einzelne Objekte in den Modellen oder Punktwolken zu erkennen. Dies klappt bei alltäglichen Objekten wie Fenstern oder Türen teilweise schon ganz gut. Es kommt jedoch auch häufig zu Nicht- oder Fehlerkennungen. In industriellen oder technischen Umgebungen, wo es hauptsächlich um eher ausgefallene Objekte wie Ventile,…

Illustration eines Mannes mit Laptop, der auf einem großen Laptop sitzt, auf dessen Bildschirm das FRAMENCE-Logo angezeigt wird, mit Symbolen für Bildung, Ideen und Ziele im Hintergrund.

Mitarbeiterentwicklung mit fotorealistischen digitalen Zwillingen

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Durchführung von Schulungen sind wesentliche Elemente für den reibungslosen Betrieb komplexer technischer Anlagen. Insbesondere in Zeiten von hoher Mitarbeiter-Fluktuation und des andauernden demografischen Wandels versagen traditionelle Onboarding- und Schulungskonzepte jedoch. Denn: diese erfordern oftmals die Präsenz vor Ort, direkt an der jeweiligen Anlage. Das wirkt sich nicht nur zeitlich…

Grafische Darstellung einer Roadshow mit Markierungen auf einer Straße zu den Städten Bern und Zürich, begleitet von Logos der veranstaltenden Unternehmen und Terminen.

Besuchen Sie uns in der Schweiz!

Die IT-Welt macht beeindruckende Fortschritte und verändert die Geschäftswelt in rasantem Tempo. Dabei bleiben wir bei Framence nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern setzen Maßstäbe im Bereich fotorealistischer digitaler Zwillinge. Als Kunde oder Interessent möchten wir Ihnen natürlich die Möglichkeit bieten, an unserem umfangreichen Wissen und unseren wegweisenden Lösungen teilzuhaben. Als Teil der international…

Abstrakte Darstellung mit dem FRAMENCE-Logo im Zentrum, von digitalen Linien und Punkten umgeben, die Konnektivität symbolisieren.

Mit FRAMENCE die Datenflut bewältigen

Daten überfluten uns aus allen Richtungen. Von BIM (Building Information Modeling), GIS (Geoinformationssystemen), LIDAR (Light Detection and Ranging), IoT-Sensoren bis hin zu Daten aus der Feldebene. Obwohl diese Daten unheimlich wichtig für den erfolgreichen Betrieb eines jeden Unternehmens sind, ist es eine enorme Herausforderung, diese sinnvoll zu interpretieren und zu nutzen. Dabei wäre dies sehr…

Industrieroboterarm in orange bei der Arbeit an einem automatisierten Fließband in einer modernen Produktionsanlage.

Mit Digital Twins Anlagen schneller in Betrieb nehmen

Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie nimmt weiter Fahrt auf, und im Mittelpunkt stehen dabei Effizienzsteigerung und Kostenreduktion. Ein kritischer Faktor ist in diesem Zusammenhang Installation und Inbetriebnahmevon Anlagen, für welche auch der galoppierende Fachkräftemangel erhebliche Folgen hat. Wir bei Framence können an dieser Stelle mit unseren fotorealistischen digitalen Zwillingen messbare Mehrwerte auch in diesem…

Illustration mit rotem Standort-Pin, gelbem Ordner mit Dokumenten und einer Lupe vor rotem Hintergrund – symbolisiert Standortsuche und Dokumentenanalyse.

Doppelt so schnell zur Antwort als bisher mit FRAMENCE

In der heutigen Geschäftswelt ist Zeit buchstäblich Geld, und eine effiziente Informationsverwaltung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Laut aktuellen Studien verbringen Mitarbeiter in Unternehmen durchschnittlich etwa 30% ihrer Arbeitszeit damit, nach notwendigen Informationen zu suchen. Bei einem Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern kann dies Kosten von über 2.500.000 Euro jährlich bedeuten. Angesichts dieser Zahlen stellt sich…

Detailaufnahme mehrerer Sensoren an Kupferleitungen mit farblich gekennzeichneten Etiketten zur Identifikation und Messung von Wasservolumen und Druck.

Sachdaten automatisiert im digitalen Zwilling integrieren

Moderne Produktionsanlagen sind sehr komplex und generieren über ihren Lebenszyklus eine unglaubliche Menge an Daten. Um diese Informationen, die in unterschiedlichen IT-Systemen und Datenbanken gespeichert sind, für Mitarbeiter und Techniker zugänglich zu machen, werden die Anlagen mit Tags versehen, die der Techniker vor Ort mit mobilen Endgeräten scannen kann. So kann er die Anlage identifizieren…

Grafik mit Stadtplan im Hintergrund, einer Lupe auf das Framence-Logo gerichtet. Rote Pfeile zeigen auf GLT, IoT, CAFM und ERP als integrierte Systeme.

FRAMENCE als mögliche Brücke zwischen GIS & Sachdaten

Geografische Informationssysteme (GIS) gelten seit Jahrzenten als unverzichtbare Werkzeuge, wenn es um die Verwaltung, Analyse und Entscheidungsfindung hinsichtlich Infrastrukturen wie Kabeltrassen, Wegstrecken, Campusgeländen, Gebäudekomplexen, Industrieanlagen oder auch ganzen Städten geht. GIS-Systeme ermöglichen einen umfassenden Überblick über komplexe Netzwerke – in der breiten Öffentlichkeit ist GIS zum Beispiel durch die geografische Aufschlüsselung von Coronainzidenzzahlen bekannt geworden.…